Fortbildungskurse :
Nicht nur aus dem Interesse des Jugendamtes, sondern auch aus meinen eigenen, nehme ich mindestens an einem Fortbildungskurs im Jahr teil.
Anbei finden Sie eine Aufstellung meiner Fortbildungskurse.

2022
- Tempelhofer Forum - "Erste Hilfe am Kind"
- Tempelhofer Forum - "Der Mittagsschlaf in der Kindertagespflege"
- Tempelhofer Forum - "Warum ein NEIN oft wirkungslos bleibt"
2021
- Tempelhofer Forum - "Warum Kinder oft nicht das tun, was wir ihnen sagen ..."
- Tempelhofer Forum - "Wenn Kinder nicht mehr mitmachen ..."
2020
- Tempelhofer Forum - "Erste Hilfe am Kind"
- Tempelhofer Forum - "Das hochsensible Kind"
- Tempelhofer Forum - "Entwicklungstrauma bei Kindern - warum sichere Bindung so wichtig ist."
- Tempelhofer Forum - "Ich brauche doch keine Windel mehr."
2019
- Landkreis Oberhavel - "Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) in der Frühförderung, Kita und Kindertagespflege"
- Evangelische Familienbildung Reinickendorf "Konflikte lösen ohne Verlierer*innen"
2018
- Quecc - Quality for Education and Child Care "Fachtag - Sprache und Bewegung in der Kindertagespflege"
- Evangelische Familienbildung Reinickendorf "Umgang mit herausfordernden Kindern und Aggressionen"
- Tempelhofer Forum "Schni, Schna, Schnappi - Kleinkinder in der Beißphase"
- Tempelhofer Forum "Erste Hilfe am Kind-Kurs (Säugling, Kleinkind, Kind)"
2017
- Landkreis Oberhavel-Fachbereich Jugend "Gesundheitsförderung in der Kindertagespflege"
- Die Bernhardiner "Erste Hilfe"
2016
- Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind"
- Fortbildung zum Thema "Das linkshändige Kind"
- Tempelhofer Forum "Wenn ansteckende Kinderkrankheiten zum Thema werden"
- Familien für Kinder "Tiereinsatz in der Kindertagespflege"
2015
- Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach §43 Abs.1 Nr.1 IfSG
- Fortbildung zum Thema "Bildungs- und Erziehungspartnerschaften"
- Fortbildung zum Thema "Was brauchen Kinder zum Entdecken der Welt"
2014
- proFam-Seminar "Mit Tageskindern durch die Faschings-, Frühlings- und Osterzeit"
- proFam-Seminar "Umgang mit Trotz, Wut, Aggression"
- Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind, Kleinkind und Säugling"
- Grundlagen der Hygiene und Desinfektion in Gemeinschaftseinrichtungen/Kindertagespflegen
- Regulationsstörungen im frühen Kindesalter
- proFam-Seminar "Mit Tageskindern durch die Herbst- und Weihnachtszeit"
2013
- proFam-Seminar "Spracherwerb beim Kind. Pädagogik / Psychologie"
- QMSmed "Grundlagen der Hygiene und Desinfektion"
2012
- proFam-Seminar "Symptome einer Allergie bzw. Unverträglichkeit und worauf geachtet werden muss"
- proFam-Seminar "Sauberkeitserziehung oder »Der Topf beginnt im Kopf« "
2011
- QMSmed Zertifikat "Grundlagen der Hygiene und Desinfektion"
- DRK Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind, Kleinkind und Säugling"
- proFam-Seminar "Mit Schere, Kleber und Papier - Fördermaterial selbst herstellen"
2010
- Wehrfritz-Seminar "Die Bedeutung der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren für Unternehmen"
- Wehrfritz-Seminar "Mit Musik, Farbe und Bewegung Sprache entwickeln"
- Wehrfritz-Seminar "Wahrnehmungsspiele mit Kindern ab 6 Monaten"
2009
- proFam-Seminar "Mit Schere, Kleber und Papier - Kreatives Gestalten in der (Klein-) Kindergruppe"
- Jugendamt Oranienburg "Kindeswohlgefährdung"
2008
- Bundesverband für Kindertagespflege - Zertifikat "Qualifizierte Tagespflegeperson"
- Haus der kleinen Forscher "Naturwissenschaften und Technik in der Kita und Vorschule. Schwerpunkt : Luft"
2007
- DRK Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind"
- Haus der kleinen Forscher "Naturwissenschaften und Technik in der Kita und Vorschule. Schwerpunkt : Wasser"
2006
- KiBeTa-Seminar "Auf immer in meinem Herzen - Abschied von meinem Tageskind"
- KiBeTa-Seminar "Alles auf Anfang - Rituale im Alltag mit Tageskindern"
- KiBeTa-Seminar "Angehörige von Suchtkrankheiten"
- KiBeTa-Seminar "Grundsätze elementarer Bildung"
2004
- 24-Stunden-Kurs "Seminar zur fachlichen Vorbereitung von Tagesmüttern und Tagesvätern"
- 104-Stunden-Kurs "Seminar zur fachlichen Qualifizierung von Tagespflegepersonen"
- DRK Erste-Hilfe-Kurs "Erste Hilfe am Kind"